IFT
Indirekte Immunfluoreszenzteste (IFT) zum qualitativen Nachweis von Antikörpern gegen spezifische Antigene in humanem Serum.
Für den Nachweis viraler Infektionen sind die Felder der Objektträger mit einer Suspension infizierter Zellen beschichtet.
Für den Nachweis von Autoantikörpern sind die Felder der Objektträger mit Gewebeschnitten oder einer Zellsuspension beschichtet.
Antikörper binden während der Seruminkubation die infizierten Zellen im Reaktionsfeld. Während der Konjugatreaktion bindet das Fluoreszein-markierte Konjugat an den Antigen-Antikörper-Komplex. Die Reaktion kann mit Hilfe eines Fluoreszenzmikroskops detektiert werden.
Human Herpes Virus 6 IFT IgG, IgM
Human Herpes Virus 7 IFT IgG, IgM
Human Herpes Virus 8 latent IFT IgG
Human Herpes Virus 8 lytisch IFT IgG
Masern-Virus IFT IgG, IgM
Mumps-Virus IFT IgG, IgM
Varicella-Zoster-Virus IFT IgG, IgM
ANA HEp2 IFT IgG
anti-Endomysium IFT IgG
anti-glomeruläre BM IFT IgG
anti-Haut IFT IgG
anti-nDNA IFT IgG
Dreifachschnitt IFT IgG